Tschüss Aller-Weser Classics 2025
Liebe Helfer, ihr müsst hier zuerst erwähnt werden! Vielen Dank an alle, die geholfen haben, diese 3 Tage zu unvergesslichen Tagen zu machen. Wir bedanken uns bei jedem einzelnen ganz herzlich, ihr wart einfach super!
Vielen Dank auch an unsere Sponsoren, ohne finanzielle Unterstützung ist ein solches Turnier schlicht nicht durchzuführen.
Mit viel Vorfreude haben wir unser Turnier 2025 gestartet, und unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Es war eine rundum harmonische Veranstaltung bei bestem Wetter. Viele Nennungen, ein schönes Ambiente und die großartige Gastronomie sorgten für beste Bedingungen für alle Besucher und Reiter.
Am Sonntag gab es neben großem Sport, einen kleinen Reiterflohmarkt, auf dem allerlei für Ross und Reiter angeboten wurde. Für unsere jungen Besucher gab es die Gelegenheit erste Reiterfahrungen auf den Ponys vom Moorhoff aus dem Langwedler Moor zu sammeln.
Unser traditioneller Sonntags-Empfang sollte mit einem Programm unserer Voltigierabteilung und „Don de La Wars“, dem heimlichen Star der Volties, starten. Leider hatte Wars sich am Vortag ein Eisen abgetreten und konnte deshalb nicht antreten. Pfiffig wie unsere Volties sind, wurde Wars durch ein Holzpferd vertreten, und unsere sechs Voltigiermädels: Emily Dressler, Lotta Warkentin, Paula Fischer, Anne Schalk, Jonna Kob und Emma Sinnreich zeigten ihre Kür auf dem Holzpferd. Nächstes Jahr dürfen wir sicher wieder mit Wars rechnen, und dann zeigen unsere Mädels, dass sie das gezeigte auch alles in Bewegung können.
Noch besonderes Ereignis stand unserer Sabine Kurpick, der langjährigen Leiterin der Voltigierer bevor. Nichts ahnend wurde ihr die silberne Ehrennadel überreicht und Jörg Clasen, unser 1. Vorsitzender sprach ihr im Namen des Vereins ein großes Danke für ihr langes Engagement im Verein und ihre Leistungen nicht nur für den Voltigiersport aus.
Schon ging es weiter mit drei unserer erfolgreichsten Nachwuchsreiterinnen, Brianne Beerbaum, Linnea Heemsoth und Isalie Baumgart zeigten während der Masterclass von Meredith Michaels-Beerbaum ihr Können. Meredith gab Tipps, wie man sich auf einen Parcours vorbereitet. Ein sehr wichtiger Punkt wurde gleich zu Beginn klar von ihr formuliert; am wichtigsten ist es jeden Tag in den ersten 5 Minuten des Trainings sich in sein Pferd hineinzuspüren, und dann das Training danach zu richten. Wir freuen uns sehr, dass unsere Besucher diese besondere Masterclass erleben durften und bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Meredith Michaels-Beerbaum, dass sie sich die Zeit genommen hat und ihre Erfahrung und ihr Wissen mit uns allen geteilt hat.
Im Anschluss an die Masterclass fand der Führzügel-Wettbewerb mit Kostüm statt. Acht bezaubernde junge Reiter und Reiterinnen, in wunderbar kreativ gestalteten Kostümen, nahmen teil. Hier an die Mamas und Papas, ein Danke für die Teilnahme, die Umsetzung der Kostüme und das sportliche Führen der Ponys bei den mittäglichen warmen Temperaturen.
Last but not Least, unsere beiden Fotografen die an allen drei Tagen unermüdlich unterwegs waren. Die Springprüfungen wurden von Ingo Waechter fotografiert. Ihr findet eure Fotos in seinem Online Shop: IW-Images unter dem Reiter „PFERDESPORT“.
Die Dressurprüfungen fotografierte Nicole Heemsoth – ihren Online Shop findet ihr hier: www.pictrs.com/choccopics Schaut gerne online bei den beiden rein und erwerbt euch ein schönes Erinnerungsfoto.
Unseren Besuchern, groß und klein, sagen wir für dieses Jahr „Auf Wiedersehen“ und Tschüss bis nächstes Jahr wenn es wieder heißt: Die Aller-Weser Classics öffnen ihre Pforten.