Greta und das Verdener Goldene Buch

Reitsport Greta Heemsoth trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Verden ein

Die erfolgreiche Dressurreiterin erhält nach ihrem Triumph bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde eine besondere Ehre in ihrer Heimatstadt. Ein Zeichen der Anerkennung für ihren Erfolg.

Es musste gar nicht Gold sein, damit sich Greta Heemsoth ins Goldene Buch der Stadt eintragen durfte. Bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden hat die 32-Jährige aus Eitze im August den sechsjährigen hannoverschen Hengst Endorphin FRH zur Bronzemedaille geritten. Es war ihr bislang größter Triumph als Dressurreiterin und „ein Riesenerfolg“, wie Bürgermeister Lutz Brockmann zum Auftakt der Zeremonie im Rathaus betonte.

Nicht nur die Familienangehörigen, die Heemsoth zur Ehrenunterschrift begleitet hatten, stimmten Brockmann aus vollem Herzen zu. Auch der Präsident des Hannoveraner Verbandes, Hinni Lührs-Behnke, der auch dessen Reitsport-Förderverein (FRH) führt, sowie Vorständler des Verdener Reitvereins Aller-Weser wussten um den hohen Stellenwert von WM-Bronze. Der Bürgermeister, selbst aus Eitze, erwies sich als gut vorbereitet und erinnerte an den Beginn der Karriere Heemsoths, die auch im Springsport sattelfest ist, mit dem Ausnahmeponyhengst Nemax.

Von Kindesbeinen an

Das war auch ein Stichwort in der kleinen Laudatio, die der Aller-Weser-Vorsitzende Jörg Clasen anschließend hielt. Ihren ersten Sieg in einer Dressurprüfung der schweren Klasse erzielte Heemsoth 2016 beim Vereinsturnier mit Nemax. Dass sie schon als Kind von Rössern und Reiterei begeistert war, lag an der Familie, namentlich ihrer Tante Gabriele Heemsoth. Bei ihr hat sie alles von der Pike auf gelernt. Schnell stellten sich die ersten Erfolge ein. Und es ging kontinuierlich voran, fachlich und mit Pferden unterstützt von Tante Gabi, wie Clasen anmerkte.

Greta Heemsoth hat den Beruf der Pferdewirtin, Schwerpunkt Klassische Reitausbildung, erlernt und ist seit 2017 als Chefbereiterin im Stall Pape in Hemmoor tätig. Sie gehört dort, so Clasen, zu einem „Dreamteam“ und hat ihre Meriten kontinuierlich vermehrt. Bronze bei der WM für Endorphin – um das zu schaffen, seien viel Arbeit, Ehrgeiz, Disziplin und eben ein kompetentes Team erforderlich gewesen. Der Finalritt habe „bemerkenswerte viereinhalb Minuten“ beschert. Die Bronzemedaille sei für das Pferd „sicher nur ein Zwischenschritt“, und genauso für Greta Heemsoth. Sie zaubere mit den von ihr ausgebildeten Pferden Ästhetik ins Viereck: „Dressursport vom Feinsten“ – davon wolle man in Zukunft gerne noch mehr sehen.

Das wünschen sich neben Eitzes Ortsbürgermeisterin Anja König auch die stolzen Verwandten und Freunde Greta Heemsoths. Bei ihren WM-Vorstellungen hatte ihr treuer Fanklub ein riesiges Transparent auf der Tribüne ausgerollt: „Great – Greater – Greta“.

Herzliches Danke an Angelika Siepmann vom Weser Kurier, dass wir ihren Original Beitrag des Weser Kurier vom 09.10.2025 hier übernehmen durften.

Jubiläumsturnier 2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Pferdesports,

Am Wochenende vom 06.05.-08.05.2022 begrüßten wir ReiterInnen und BesucherInnen zum 100. Mail auf Verdens traditionsreichem Reitsportereignis. Dieses besondere Jubiläum konnten wir im letzten Jahr leider nicht gebührend feiern, und holten dies in diesem Jahr nach. Nach über 50 Jahren „Reitturnier Auf der Bünte“ ist unser neuer Veranstaltungsort, jetzt zentral in Verden, auf dem Rennbahngelände direkt neben dem Stadion gelegen.

Hochkarätiger Reitsport, vom Reiter-Wettbewerb über den St. Georg Spezial, und das Kl. S Springen mit Siegerrunde ließen das Jubiläumsturnier zu einer gelungenen Veranstaltung werden.

Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Glückwünsche zu unserem Jubiläumsturnier. Ein großes Danke an alle unsere Sponsoren, Spender und Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar ist und an unsere Teilnehmer, die uns teilweise seit vielen Jahren die Treue halten.